Einsatzbericht: Ölspur durch Ungenach
📅 Datum: Freitag, 24.01.2025
⏰ Uhrzeit: 08:00 – 11:15 Uhr
🚨 Einsatzgrund: Ölspur
📍 Einsatzort: Pohn → Jocheredt
Eine lange Ölspur zog sich von Pohn über Billichsedt und Kirchholz bis nach Jocheredt. Verursacht wurde sie durch einen Zeitungszusteller, der sich die Ölwanne an seinem Fahrzeug aufgerissen hatte.
Die FF Ungenach war im Einsatz, um die Ölspur zu binden und die Gefahr für Verkehrsteilnehmer zu beseitigen. Die betroffenen Straßenabschnitte wurden sorgfältig bearbeitet und mit Ölbindemittel sowie Bioversal gereinigt.
Danke an alle Kameraden für ihren Einsatz! 💪
Einsatzbericht: Ölspur
Am 07.01.2025 wurden wir um 13:20 Uhr zu einer Ölspur auf der Hausruckstraße, Höhe Ungenach 70, alarmiert. Betroffen war eine Zufahrt bei einem Gewerbebetrieb.
Mit 5 Mann rückten wir im GLF-B aus und beseitigten die ausgelaufenen Betriebsmittel mit Ölbindemittel. Nach 45 Minuten war der Einsatz erfolgreich beendet.
Danke an alle Beteiligten für die Unterstützung!
Einsatzbericht: Auffahrunfall auf der B143
Am 12. November 2024 um 18:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ungenach zu einem Auffahrunfall an der Kreuzung der B143 Hausruck Straße mit der L521 Wolfsegger Landesstraße in Oberleim alarmiert. Unsere Aufgaben umfassten:
- Fahrzeugbergung: Die verunfallten Fahrzeuge wurden von der Fahrbahn entfernt, um den Verkehrsfluss wiederherzustellen.
- Beseitigung von Fahrzeugteilen: Verstreute Fahrzeugteile wurden eingesammelt.
- Bindung ausgelaufener Betriebsmittel: Ausgetretene Flüssigkeiten wurden mit Bindemitteln aufgenommen.
Bei diesem Einsatz kam auch unser neues Großlöschfahrzeug GLF-B erstmals zum Einsatz. Die moderne Ausstattung des Fahrzeugs unterstützte uns effektiv bei der Durchführung der notwendigen Arbeiten und trug zur zügigen Wiederherstellung der Verkehrssicherheit bei.
Einsatzbericht: Ölspur auf der Fahrbahn
Heute, am 13.10.2024, wurden wir um 17:20 Uhr von der Polizei über die Landeswarnzentrale (LWZ) zu einem Einsatz alarmiert. Grund war eine Ölspur, die sich von Dornet bis nach Oberleim erstreckte.
Die Feuerwehr Ungenach rückte schnell aus, um die betroffenen Stellen zu sichern und mit Öl-Bindemittel zu behandeln. Glücklicherweise konnten wir die Arbeiten rasch und effizient durchführen, sodass keine Verkehrsbeschränkungen erforderlich waren.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit der Polizei und freuen uns, dass der Einsatz ohne größere Störungen ablief.
Hochwasser-Einsätze
Auch am gestrigen 16.09.24 war die Freiwillige Feuerwehr Ungenach aufgrund der anhaltenden Hochwasserlage wieder im Einsatz.
In Ainwalding mussten wir bei zwei Wohnhäusern tätig werden, in denen Wasser in die Keller eingedrungen war. Neben dem Auspumpen der Kellerbereiche haben wir bei einem der Häuser eine provisorische Drainage gegraben, um das Gebäude zu entlasten.
Während unserer Kontrollfahrten stellten wir eine Überflutung der Trattbergstraße fest. Um die Verkehrsteilnehmer zu warnen, haben wir sofort Hinweisschilder aufgestellt.
In Dornet lief der Schmutzwasserkanal bereits über, was wir vor Ort überwacht und unter Kontrolle gebracht haben.
Hochwasser-Einsätze und Baum auf Gleise
Obwohl unsere Region bisher weitgehend vom Hochwasser verschont geblieben ist, waren wir dennoch bei einigen Einsätzen gefordert. Um auf mögliche Gefahren schnell reagieren zu können, haben unsere Einsatzkräfte vorsorglich Kontrollfahrten im Wirkungsbereich der Feuerwehr durchgeführt. Hier ein Überblick über die letzten Ereignisse:
📅 Am 14.09.2024:
– Mitterainwald: Ein Keller stand 35 cm unter Wasser. Unsere Feuerwehrleute pumpten das Wasser ab und verhinderten so größere Schäden.
– Ainwalding: Hier sicherten wir ein Gebäude mit Sandsäcken und räumten mit einem Bagger den Straßendurchlass, um das Hochwasser besser abfließen lassen zu können.
📅 Gestern, am 15.09.2024: Ein weiterer Einsatz führte uns zu einem Baum, der gefährlich in den Gleisbereich hing. Unsere Feuerwehrleute mussten den Baum sicher entfernen, um die Strecke wieder freizugeben und Gefahren abzuwenden.
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
die Homepage befindet sich neu im Aufbau, daher können Sie die letzten Beiträge noch nicht/nicht mehr sehen.
Wir bemühen uns so rasch als möglich die Seite zu aktualisieren und möchten für aktuelle Infos auf facebook „FF Ungenach“ oder auf instagram „ff_ungenach“ verweisen.
Herzlichen Dank,
die FF Ungenach
Ölspur B143
Am Mittwoch den 6.September wurde die Feuerwehr Ungenach um kurz nach 18:00 zu einer Ölspur auf der B143 quer durch das Einsatzgebiet alarmiert. Die Ölspur wurde gebunden und der Nachfolgeverkehr wurde mittels Hinweisschildern darauf aufmerksam gemacht.
Sturmeinsatz Mittereinwald, Sonntag 27.08.
Am Sonntag den 27. August wurde die Feuerwehr Ungenach zu einem Sturmschaden nach Mittereinwald alarmiert.
Ein Teil eines Baumes war auf ein Hausdach eines Nebengebäudes gestürzt und beschädigte dieses massiv. Da im Gebäude Heu gelagert wird musste der Baum beseitigt werden und das Dach provisorisch abgedeckt werden. Mithilfe eines Rückewagens wurden Teile des Baumes vom Dach entfernt. Im Anschluss wurde der restliche Baum mit der Seilwinde vom Tanklöschfahrzeug vom Gebäude weggezogen. In weiterer Folge wurde eine Arbeitsbühne zum Abdecken des Daches von einen ansässigen Unternehmen zur Hilfe gerufen.