Am Samstag 10.02.2018 um 7:00 morgens machte sich ein Bus voll begeisterter Skifahrer auf den Weg nach Gosau/ Zwieselalm. Am Vormittag mussten wir noch mit dem dichten Nebel kämpfen. Aber insgesamt war es ein perfekter Skitag mit besten Schneeverhältnissen und alle kamen wieder gesund in Ungenach an und konnten den Tag noch gemütlich ausklingen lassen.
Parte E-HFM Franz Rosner
Leider müssen wir 2017 einen weiteren Kameraden auf seinem letzten Weg begleiten. Am Samstag, den 23 Dezember ist unser Kamerad, E-HFM Franz Rosner, für immer von uns gegangen. Franz ist am 1.1.1947 der FF Ungenach beigetreten und war somit fast 71 Jahre Mitglied unserer Feuerwehr.
Wir werden unserem Kameraden immer ein ehrwürdiges Andenken bewahren.
Parte E-HFM Franz Spalt
Am Dienstag, den 19. Dezember 2017 ist unser Kamerad, E-HFM Franz Spalt, für immer von uns gegangen. Franz ist am 1.1.1950 der FF Ungenach beigetreten und war somit fast 68 Jahre Mitglied unserer Feuerwehr.
Wir werden unserem Kameraden immer ein ehrwürdiges Andenken bewahren.
Jugend Wissenstest
Am Samstag, 4. November 2017 wurde in der Neuen Mittelschule Seewalchen der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Vöcklabruck durchgeführt. 462 Jugendliche traten zum Wissenstest an.
Bezirksjugendbetreuer Hauptamtswalter Andreas Schindlauer mit seinen Ausbildnern haben sich dieser wichtigen Prüfung angenommen. Für einige der jungen Feuerwehrmitglieder ist es zum ersten Mal, dass sie sich bei einer Prüfung bei der Feuerwehr beweisen müssen. Zehn Jugendmitglieder der FF Ungenach absolvierten ihr Abzeichen mit Bravour. Die lange Vorbereitungszeit zeigte sich am Wertungsblatt bei allen Teilnehmern als bestanden mit allen Punkten.
In Bronze: Moritz Lichtenwagner und Patrik Wagner.
In Silber: Fabian Hajek, Sean Hamilton, Jakob Kettl, Matthias Mayr, Christoph Rendl, Sachna Tsendma.
In Gold: Tobias Hackl und Bernhard Pohn.
Ein herzlicher Dank an alle beteiligten Helfern die bei der Jugendausbildung sich die Zeit dafür genommen haben.
Neues KLF für den Löschzug Kirchholz
Das alte Kleinlöschfahrzeug, ein Ford Transit aus dem Jahre 1988, wurde mit dem 3. November 2017, durch ein neues KLF, ein Mercedes Sprinter von der Firma Walser aus Vorarlberg, ersetzt.
Mit diesem Meilenstein für die Feuerwehr Ungenach wurde wieder ein Fahrzeug nach dem neuesten technischem Stand in den Dienst gestellt. Zusätzlich zur Normbeladung für die Wasserförderung besitzt das Fahrzeug einen schwenkbaren LED Lichtmasten, ein Notstromaggregat, und eine Tauchpumpe für den Hochwassereinsatz. Die Umfeld-Beleuchtung und die Verkehrsleiteinrichtung sorgen für einen sicheren Einsatz bei Dunkelheit.
Am Freitag den 25.Mai 2018 wird das Fahrzeug nach der Segnung beim Feuerwehrfest in Kirchholz offiziell in den Dienst gestellt.
Weitere Bilder sind unter der Seite Fahrzeuge zu finden.
Löschwasserbehälter Vorderschlag/Mitterschlag füllen
Am Samstag, 04.11.2017 haben wir den dritten und letzten, neuen Löschwasserbehälter befüllt. Im Einsatz waren der neue KLF (Löschzug Kirchholz), der LFB und ein privater Traktor mit Hecklade. Der Traktor half beim Transport des Materials im Gelände. Es wurden an Material 440 m B-Schläuche, 2 x Tragkraftspritzen und 2x Verteiler eingesetzt. Die Mannschaftsstärke lag bei 10 Mann.
Mir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei Herbert Schausberger für die Nutzen seiner Wiese bedanken.
Monatsübung Oktober
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person war das Thema der Monatsübung im Oktober.
Übungsannahme war ein Zusammenstoß zwischen einem Traktor und einem PKW in der Ortschaft Kirchholz. Von den Übungsteilnehmern musste eine eingeklemmte Person mit dem hydraulischen Rettungsgerät aus dem Auto befreit werden. Der Lenker des Traktors wurde über die Heckscheibe gerettet.
Das anschließend brennende Auto wurde durch den Atemschutztrupp mit Schaum gelöscht.
Räumungsübung in der Volksschule und im Kindergarten
Am Mittwoch den 11.10.2017 wurde wieder die jährliche Räumungsübung in der Volksschule und im Kindergarten durchgeführt.
Es wird versucht möglichst kurz nach dem Neubeginn des Schul- und Kindergartenjahres das Evakuieren zu proben.
Für die Schulanfängern ist es etwas Neues, das zusätzlich zum Schulbetrieb gelernt werden muss.
Den restlichen Klassen ist es eine sinnvolle Auffrischung des bereits Bekannten.
Beim Kindergarten ist die große Herausforderung behutsam als fremder „verkleideter“ (Feuerwehr)mann möglichst wenig Tränen auszulösen. Speziell in der „Krabbelgruppe“ ist Fingespitzengefühl sehr sehr wichtig.
Das Ziel einer unumgänglichen Anwesenheitskontrolle wurde von den Pädagoginnen perfekt erfüllt!
Löschwasserbehälter füllen mit Druckfaß von SCHWARZMAYR Landtechnik
Letzte Woche wurde der zweite von den drei neuen Löschwasserbehälter befüllt. Mit Hilfe eines Traktors und eines Güllefaßes konnte das notwendige Wasser transportiert und eingefüllt werden.
Mir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei der Firma SCHWARZMAYR LANDTECHNIK aus Gampern bedanken, die uns kostenlos ein neues Faß zur Verfügung gestellt hat. Ebenfalls möchten wir uns bei Baldinger Florian bedanken, der das Güllefaß organisierte und uns zusätzlich mit seinem Traktor half.
Bayrisches Leistungsabzeichen 2017
Am vergangenen Wochenende machten sich wieder einige Kameraden der FF Ungenach, gemeinsam mit der BTF Zipf, auf den Weg zu unseren Freunden nach Bischofsmais.
Insgesamt traten drei Gruppen an, um die Leistungsprüfung in den Stufen 1 bis 6 abzulegen. Ziel bei dieser Prüfung ist das Umspritzen von Eimern die einen Brand darstellen, sowie das Absichern der Einsatzstelle.
Das Schiedsrichterteam konnte bei der Siegerehrung allen Teilnehmern zur erfolgreichen Leistung gratulieren und die Abzeichen überreichen.
Herzlichen Dank nochmals den Kameraden der Feuerwehr Bischofsmais für die hervorragende Bewirtung und Gastfreundschaft.