Am Freitag, 19.08. und Samstag, 20.08. nahmen 2 Kameraden der FF Ungenach erfolgreich am Grundlehrgang teil. Somit hat Ungenach wieder zwei hervorragend ausgebildete junge Feuerwehrmänner mehr.
Am Freitag, 19.08. und Samstag, 20.08. nahmen 2 Kameraden der FF Ungenach erfolgreich am Grundlehrgang teil. Somit hat Ungenach wieder zwei hervorragend ausgebildete junge Feuerwehrmänner mehr.
Am Mittwoch den 11. September 2019 ist unser Kamerad, E-HFM Alois Stix-Köttl für immer von uns gegangen. Alois ist am 28.05.1957 der Feuerwehr Ungenach beigetreten und war somit 62 Jahre Mitglied unserer Feuerwehr. Alois Stix-Köttl war Gemeindebediensteter in Ungenach und Landwirt beim Schmied z’Hochmoos.
Wir danken dir für deine geleistete Arbeit und die gute Kameradschaft die du bei der Feuerwehr gelebt hast.
Wir werden unserem Kameraden immer ein ehrwürdiges Andenken bewahren.
Am Donnerstag fand wieder der jährliche Rad- und Wandertag statt. Hier machten sich die Ungenacher Kameraden mit ihren Familien wieder gemeinsam auf den Weg, um das Ungenacher Gemeindegebiet und das der Nachbargemeinden zu erkunden.
Zum Abschluss stand beim Bogner noch ein gemütlicher Grillabend am Programm.
Auch heuer waren wieder 13 Jungs der FF Ungenach mit ihren Betreuern beim Jugendlager, das heuer in Peuerbach stattfand, dabei. Mit Spiel und Spaß ging’s für die Burschen somit nach einer anstrengenden Bewerbssaison in die wohlverdienten Ferien.
Mit dem Höhepunkt im Bewerbsjahr, dem Landesbewerb in Frankenburg, ging dieses Wochenende die Bewerbssaison für die Ungenacher Jugendgruppe zu Ende.
Bereits in der Vorwoche beim Bezirksbewerb errangen Felix Rendl, Martin Stadlbauer und Lukas Mayr das Bronzene sowie Florian Dworschak, Florian Pohn und Patrick Wagner das Silberne Jugendleistungsabzeichen.
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW’s und einem Motorrad wurden die Übungsteilnehemer bei der Übung im Juni alarmiert. Bei einem Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer unter einem Fahrzeug eingeklemmt. Mit Hilfe der Hebekissen konnte das Auto angehoben werden und die verletzte Person gerettet werden.
Am vergangenen Wochenende fand in Hipping der Abschnittsbewerb des Abschnittes Attersee statt. Bei diesem Bewerb errang die Jugendgruppe der FF Ungenach den ersten Pokalrang des heurigen Jahres.
Die Kameraden der FF Ungenach nahmen heuer sehr zahlreich an der Fronleichnamsprozession teil. Besonders erfreulich war, dass sich unser Ehrenmitglied und seit kurzem neuer Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer die Zeit nahm, um mit uns auszurücken.
Am Mittwoch den 29. Mai fand in der alten Volksschule in Zell am Pettenfirst eine Alarmstufe 3 Übung statt. Die FF Ungenach war mit dem Tankwagen bei dieser Übung dabei. Die Aufgaben für die Tankbesatzung waren das Schützen des Nachbarobjekts sowie die Personensuche mit schwerem Atemschutz.
Gemeinsam mit unserem ältesten Feuerwehrkameraden Othmar Panhofer feierten wir heute unseren Schutzpatron, den Hl.Florian.
Nachdem uns der Musikverein Ungenach in die Pfarrkirche begleitet hatte und den Festgottesdienst mit der Schubert-Messe feierlich umrahmte, führte der Festzug zum Gasthaus Möslinger. Bei der dortigen Festansprache wurde dem Jubilar, durch Kommandant Stefan Glück, die 130 jährige Bezirkschronik übergeben. E-FW Arzt Othmar Panhofer bedankte sich bei allen Kameraden für die getane Arbeit und die gut gelebte Kameradschaft. Die Feuerwehr stehe bei ihm an oberster Stelle.
Zum Schluss konnten noch Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen werden.