Am 2. Juni landete der Feuerwehrstorch bei Norbert und Julia in Billichsedt.
Die FF Ungenach gratuliert zur Geburt von eurem Sohn Manuel.
Am 2. Juni landete der Feuerwehrstorch bei Norbert und Julia in Billichsedt.
Die FF Ungenach gratuliert zur Geburt von eurem Sohn Manuel.
Brand landwirtschaftliches Objekt mit vermissten Personen lautete die Übungsalarmierung zur Monatsübung im Mai.
Vom Einsatzleiter wurde nach der Lageerkundung sofort der Befehl an die Tankwagenbesatzung gegeben, mittels Innenangriff nach den verletzten Personen zu suchen. Von den beiden Löschgruppen wurde eine 700 m lange Zubringerleitung zur Wasserversorgung hergestellt. Nachdem die Wasserversorgung hergestellt wurde, konnte mit dem umfassenden Löschangriff vom Brandobjekt begonnen werden.
Am 24. April fand in Attnang der zweite Teil vom goldenen Jugendleistungsabzeichen statt. Florian Dworschak und Florian Pohn stellten sich dieser Prüfung. Beide bestanden diese Prüfung und konnten im Anschluss das Abzeichen in Gold in Empfang nehmen.
Am Samstag, den 27.03., fand im Ungenacher Ortszentrum wieder das sogenannte „Straßen schwoam“ statt. Von der Feuerwehr wurde der Ort für den Frühling und die Osterfeiertage als sauber gemacht.
Feuerwehr Ungenach wird Stützpunkt
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ungenach konnten am Dienstag den 15. Dezember das neue Notstromaggregat mit einer Leistung von 100kVA übernehmen. Dieses Topmoderne Gerät wurde vom OÖ. Landesfeuerwehrverband in Verbindung mit dem Oö. Katastrophenschutz finanziert und als Stützpunktfahrzeug nach Ungenach ausgelagert. Das Notstromaggregat ist auf einem auflaufgebremsten 3,5t Tandemanhänger aufgebaut und mit folgenden Zubehör ausgestattet.
Zubehör:
Stauraum mit beidseitigen Rolläden für Generatorzubehör und Gerätschaft, Halterung für Beleuchtungsteleskopmast, Equipment für Einspeisebetrieb und Stromversorgung (Adapter und Kabel), LED Umfeld-Beleuchtung mit Lichtmast, Bodenstativ und Verankerungsmaterial
Absperr- und Absicherungsmaterial, Handlampe, Kabelbrücken, diverse Verlängerungskabel und Verteiler (230V und 400V) sowie 2 Stk. Tauchpumpen
Eingesetzt wird das Gerät bei Unwettereinsätzen wie Hochwasser oder Schneekatastrophen bis hin zur Notstromversorgung bei Veranstaltungen oder einem großflächigen Stromausfall.
Durch den neuen Stützpunkt in Ungenach wird natürlich der Ausbildungsschwerpunkt in nächster Zeit, die Schulung für die Handhabung und Inbetriebnahme des Aggregates sein.
Auch bei der FF Ungenach fand noch vor dem zweiten Lockdown der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Folgende Burschen konnten diesen heuer unter den Corona- Maßnahmen erfolgreich abschließen.
Bronze: Daniel Holl
Silber: Lukas Mayr, Felix Rendl, Martin Stadlbauer
Gold: Florian Dworschak, Florian Pohn
Zu seinem 80-igsten Geburtstag, gratulierte Kommandant Stefan Glück unserem „Watzinger Lois“ stellvertretend für die FF Ungench auf das aller herzlichste.
Am Dienstag, den 22. September 2020, ist unser ältester Kamerad und Ehrenbürger von Ungenach, OMR Dr. Othmar Panhofer, im 102. Lebensjahr für immer von uns gegangen.
OMR Dr. Othmar Panhofer ist am 01. Oktober 1953 unserer Feuerwehr beigetreten und war 30 Jahre aktiver Feuerwehr-Arzt.
Die Feuerwehr war ihm immer sehr wichtig und so hat er es sich nicht nehmen lassen, wenige Tage nach seinem 100. Geburtstag mit uns zur Floriani-Messe auszurücken.
Die Feuerwehr Ungenach ist sehr stolz darauf, dass unser ältester Kamerad auch am aktuellen Mannschaftsfoto dabei ist.
Wir danken dir für deine Arbeit und die ausgezeichnete Kameradschaft, die du in unserer Feuerwehr gelebt hast.
Wir werden unserem Kameraden immer ein ehrwürdiges Andenken bewahren.
Vergangenes Wochenende stand erneut der THL Übungstag am Programm. Übungsschwerpunkt war heuer der neu angeschaffte Hydraulikzylinder. Zu Beginn wurden nochmals die Aufgaben und Funktionen der Gruppe im technischen Einsatz besprochen. Speziell wurde auch auf die Absicherung für ein sicheres Arbeiten an der Einsatzstelle eingegangen. Am Übungsgelände wurde an mehreren Fahrzeugen die Anwendungen vom Rettungszylinder sowie Spreitzer und Schere im Detail beübt. Zum Abschluss wurde noch eine Einsatzübung mit Personenrettung durchgeführt. Gerade für die jungen Kameraden war dieser Ausbildungstag ein sehr lehrreicher und wichtiger Schritt in den aktiven Feuerwehrdienst.
Am Samstag absolvierten 6 Burschen der Ungenacher Feuerwehrjugend erfolgreich das Leistungsabzeichen in Gold. In verschiedenen Stationen wurde das Wissen der Jugendmitglieder geprüft.